| 
                   
                  !!! Wichtige Hinweise, 
                  Tipps und Reiseinformationen für Sikkim Reisen !!! 
                    
                  
                  Einreisebestimmungen:  
                  
                  Für die Einreise nach Indien ist ein 
                  Visum zwingend notwendig. Touristenvisa werden grundsätzlich 
                  mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Monaten ab dem Tag des 
                  Austellungsdatums erlassen, wobei nach erfolgter Ausreise aus 
                  Indien eine erneute Einreise erst nach 2 Monaten wieder 
                  möglich ist.  
  
                  
                  Visa sind bei der zuständigen 
                  Auslandsvertretung zu beantragen und werden nur in Verbindung 
                  mit einem Reisepass der i.n.R. noch 6 Monate über das Reisende 
                  hinaus gültig ist, erteilt.  Der  Preis für deutsche 
                  Staatsbürger liegt aktuell bei etwa 65,00 €.  
  
                  
                  Die Wartezeit beträgt durchschnittlich 
                  2- 3 Wochen. Antragstellungen an der Grenze oder am Flughafen 
                  sind nicht möglich. Bitte kümmern Sie sich daher frühzeitig um 
                  die  ordnungsgemäße Beantragung Ihres Visums. 
  
                  
                  Die entsprechenden Kontaktdaten der 
                  zuständigen Konsulate haben wir unter folgendem Link für Sie 
                  bereit gestellt: 
                  
                  Indien 
                  Visum ! 
                  
                    
                  
                  Gesundheit, Impfungen und Hygiene: 
                  
                  Für die Einreise nach Indien sind keine 
                  Impfungen vorgeschrieben, da die Gesundheitsrisiken für 
                  Internationale Besucher relativ gering sind. 
  
                  
                  Das Auswärtige Amt empfiehlt dennoch, 
                  die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des 
                  Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich 
                  einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu 
                  vervollständigen. Dazu gehören auch für Erwachsene die 
                  Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Pertussis (Keuchhusten) 
                  und Polio (Kinderlähmung), ggf. auch gegen Masern, Mumps, 
                  Röteln,  Influenza (Grippe) und Pneumokkoken. 
  
                  
                  Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber 
                  wird nur für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemie Gebiet 
                  gefordert  und ist bei direkter Einreise aus Europa nicht 
                  nötig: 
                  
                  
                  Impfungen 
  
                  
                  Als Reiseimpfungen können überdies  
                  Impfungen gegen Hepatitis A und Thyphus, bei 
                  Langzeitaufenthalten oder bei besonderer Gefährdung auch gegen 
                  Hepatitis B, Tollwut , Meningitis und japanische Encephalitis 
                  erwogen werden. Bitte halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit 
                  Ihrem Arzt. 
  
                  
                  Die Hauptkrankheitsursachen in Indien, 
                  liegen jedoch nach wie vor in den  mangelhaften hygienischen 
                  Zuständen begründet. Es ist daher dringend davon abzuraten 
                  öffentliche Toiletten zu benutzen, ungekochtes Leitungswasser 
                  zu trinken und rohe Speisen zu sich zu nehmen. 
  
                  
                  Weitere Informationen und Hinweise 
                  erhalten Sie auf der folgenden Seite:
                  
                  
                  
                  
                  
                  Indien 
                  Impfungen ! 
                    
                  
                  Klima und Reisezeiten für Sikkim:  
                  
                  Sikkim´ s klimatische Vielfalt reicht 
                  von subtropischen Zonen im Süden bis hin zu einer Tundra in 
                  den nördlichen Gebieten. Die Tundra ist dabei etwa 4 Monate im 
                  Jahr mit Schnee bedeckt und die Temperaturen sinken fast jede 
                  Nacht unter den Gefrierpunkt. Die Gipfel im Nordwesten der 
                  Provinz sind durchgehend gefroren und erleben Temperaturtiefs 
                  von bis zu -40 ºC . Die meisten der bewohnten Regionen 
                  verzeichnen hingegen ein gemäßigtes Klima. Im Sommer werden 
                  hier nur selten 28 ºC überschreiten und im Winter fallen die 
                  Temperaturen so gut wie nie unter 0 ºC. Die jährliche 
                  Durchschnittstemperatur liegt somit bei ca. 18 ºC. Trotzdem 
                  ist Sikkim einer der wenigen indischen Bundesstaaten in dem es 
                  regelmäßig schneit. Während des Monsuns regnet es zudem 
                  teilweise mehrere Tage ohne Pause, was die Gefahr von 
                  Erdrutschen steigert. 
  
                  
                  Dichter Nebel beeinträchtigt dabei 
                  oftmals die Verkehrssicherheit. 
                  
                    
                  
                  Anders als in den meisten anderen 
                  Bundesstaaten Indiens, kann in Sikkim zwischen den fünf 
                  Jahreszeiten Frühling, Sommer, Monsun, Herbst und Winter 
                  unterschieden werden.  |